ISO & CISO sharing
Share proofed Cybersecurity Managers
Security Officer für jeden Sicherheitsbedarf | Nachhaltig, Effizient, Resilient
Geben Sie Strategie & Sicherheit in Hände mit Erfahrung: Reiser & Partner stützt und hilft
Unsere CISO und ISO Sharing-Dienste bieten Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zur Stärkung der Cybersicherheit, Informationssicherheit und Resilienz. Mit hochqualifizierten Experten und flexiblen Modellen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Sicherheitsziele effektiv zu erreichen. – Und sollte es erforderlich sein sind wir in Person lokal vor Ort um die notwendigen Aufgaben weltweit zu erfüllen.
Maximieren Sie Ihre IT-Sicherheit mit unserem ISO- und CISO-Sharingmodell
In der heutigen digitalen Welt ist IT-Sicherheit und die richtige Strategie entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Doch hochqualifizierte IT-Sicherheitsmanager sind rar und teuer. Unser innovatives ISO- und CISO-Sharingmodell bietet die perfekte Lösung: Erfahrene Interimsmanager übernehmen auf Zeitbasis Ihre Sicherheitsaufgaben und gewährleisten so höchste Sicherheit und Flexibilität.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
1. Hochqualifizierte Experten auf Abruf: Mit unserem Sharingmodell haben Sie Zugriff auf erfahrene ISO- und CISO-Manager, die sofort einsatzbereit sind. Diese Experten verfügen über umfassende Kenntnisse in den Bereichen IT-Sicherheit, Compliance und Risikomanagement.
2. Kosteneffiziente Lösung: Anstatt hohe Gehälter für festangestellte Sicherheitsmanager zu zahlen, nutzen Sie unsere Interimsmanager flexibel nach Ihrem Bedarf. Dies spart Kosten und erhöht gleichzeitig die Effizienz Ihrer Sicherheitsmaßnahmen.
3. Flexibilität und Skalierbarkeit: Unsere Interimsmanager stehen Ihnen genau dann zur Verfügung, wenn Sie sie brauchen. Ob für kurzfristige Projekte, während Spitzenzeiten oder zur Überbrückung von Personalengpässen – unser Modell passt sich Ihren Anforderungen an.
4. Kontinuierliche Weiterbildung und Best Practices: Unsere ISO- und CISO-Manager sind immer auf dem neuesten Stand der IT-Sicherheitsentwicklung. Sie profitieren von ihrer Erfahrung mit den neuesten Technologien und Best Practices, die direkt in Ihr Unternehmen eingebracht werden.
5. Strategische Beratung und operative Umsetzung: Unsere Experten bieten nicht nur strategische Beratung, sondern setzen Sicherheitsmaßnahmen auch operativ um. So erhalten Sie ganzheitliche Unterstützung von der Planung bis zur Umsetzung und Kontrolle.
6. Compliance und Zertifizierungen: Sicherstellen der Einhaltung von gesetzlichen und branchenspezifischen Anforderungen wie ISO 27001, DSGVO und mehr. Unsere Interimsmanager helfen Ihnen, die erforderlichen Zertifizierungen zu erlangen und aufrechtzuerhalten.
Warum unser ISO- und CISO-Sharingmodell?
In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen ständig zunehmen, ist es entscheidend, dass Ihr Unternehmen über eine starke Sicherheitsstrategie verfügt. Mit unserem ISO- und CISO-Sharingmodell haben Sie die Möglichkeit, auf das Know-how von Experten zuzugreifen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Unsere Interimsmanager bieten Ihnen die nötige Flexibilität und Kompetenz, um Ihre IT-Sicherheit auf höchstem Niveau zu halten.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Sicherheitsstrategie optimieren und Ihr Unternehmen vor Cybergefahren schützen. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unser ISO- und CISO-Sharingmodell.
Wir arbeiten gründlich - Und nehmen alle Risiken ernst!
- Wir hören Ihnen zu - und schulen auch Vorstand & Verwaltungsabteilungen
- Wir gehen mit Ihnen Modular vor - sodaß jederzeit Klarheit über die Ziele herrscht
- Wir planen die zu ihren IT-Infrastrukturen gehörende Datensicherheit auf's bit
- Ihnen steht ein Security Produkt Vollsortiment aus über 3.000 Herstellern zur Verfügung
- Von uns eingesetzte Softwaretechnologien arbeiten maximal automatisiert
- Endpoint Security Management (EDR/XDR) und proaktive Datenschnittstellenkontrolle, Applikationskontrolle und Datenfiltering. Automatisiert und manipulationssicher.
Fachkräftemangel in der Cybersicherheit: Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen
Die Verfügbarkeit spezialisierter Fachkräfte im Bereich der Cybersicherheit (Bachelor of Science) wird auch über das Jahr 2024 hinaus äußerst angespannt bleiben. In Deutschland steht eine Nachfrage von etwa 80.000 Unternehmen nur wenigen hundert unerfahrenen Absolventen spezialisierter Studiengänge für IT-Sicherheitsinformatik und Security Management gegenüber (Quelle: Bitkom, 2023).
Doch die Erhöhung der Absolventenzahlen alleine löst das Problem nicht. Es mangelt auch an etablierten IT-Sicherheitsunternehmen, da nur wenige aus dieser Branche stammen. Der Markt für erfahrene Cybersecurity-Profis, die auch programmieren können, ist extrem begrenzt. Der Grund ist simpel: Das Studium ist anspruchsvoll, kostspielig und unterliegt ständigen Veränderungen durch technische Weiterentwicklungen (Quelle: Gartner, 2022). Viele Studiengänge finden zudem keine ausreichend qualifizierten Professoren, da die niedrigen Gehälter der Hochschulen kaum Anreize bieten.
Das Bologna-System zwingt die Studierenden dazu, ständig nach Credit Points zu jagen, wodurch kaum Zeit bleibt, die theoretischen Kenntnisse praktisch anzuwenden. Absolventen betreten den Arbeitsmarkt mit theoretischem Wissen, aber wenig praktischer Erfahrung. Sowohl sie als auch die Arbeitgeber stellen schnell fest, dass es Jahre dauern wird, die gewünschte Qualität zu erreichen, um den spezifischen Anforderungen der Cyber- und Informationssicherheit gerecht zu werden (Quelle: NIST, 2023).
Ein Spezialist benötigt neben der Erfahrung im Unternehmen auch einen breiten Überblick, der nur durch den Wechsel und Einblicke in verschiedene Themenbereiche gewonnen werden kann. Zusatzzertifikate sind zwar nützlich, ersetzen jedoch keinen erfahrenen Spezialisten, der durch vielfältige praktische Erfahrungen geprägt ist.
Für Unternehmen entsteht dadurch ein enormer Engpass, insbesondere weil die meisten Spezialisten nicht in Microsoft Windows Netzwerken und PowerShell ausgebildet werden, sondern vernünftigerweise in der sicheren Architektur POSIX-ähnlicher Systeme wie Linux (Quelle: SANS Institute, 2023).